Antrieb statt Belohnung
Dopamin ist keine Belohnung nach dem Tun,
sondern der Treibstoff für das Tun.
Dopamin ist ein Antriebssystem – kein Belohnungssystem.
Schneller Dopamin-Zyklus (Kick -> Wiederholung)
- Du machst etwas Reizvolles (z. B. Social Media, Zucker, Serien).
- Dein Gehirn bekommt einen kurzen Dopamin-Schub.
- Du fühlst dich kurz gut – aber danach sinkt der Pegel.
- → Das Gehirn will noch mehr davon, um wieder auf das Level zu kommen.
- Das nennt man dopaminabhängige Konditionierung.
Das Problem: Dieser Kreislauf trainiert dein Gehirn auf kurzfristige Belohnung, aber macht langfristig unzufrieden und antriebslos, weil der Dopamin-Normalzustand sinkt.
Langsamer & ausgeglichener Dopamin-Zyklus
- Es geht um Vorfreude, Zielorientierung, Wachstumsimpulse.
- Dopamin wird schon bei der Erwartung von etwas Sinnvollem ausgeschüttet, z. B. wenn du auf ein Ziel hinarbeitest.
- Die Handlung selbst (z. B. Lernen, Trainieren, Coden) kann Dopamin erzeugen, wenn sie mit Sinn und Richtung verknüpft ist.
- Der Schlüssel ist: Was gibt mir Richtung, Fokus und Fortschritt?
Langfristig Antriebsenergie aufbauen
1. Morgens: Klarer Start statt Reiz-Overload
Social Media, News, Chats und Mails sind egal.
- Stattdessen: 5–15 Min. Journaling, Stretching oder Walk.
- Grundspannung für den Tag aufbauen.
2. Fokus-Block: 1–2 Stunden Fokus
Spannendes Fokus-Projekt umsetzen
- Nutze z. B. Pomodoro (25–50 Min. Blöcke mit Pause).
- Fokus auf wenige Aufgaben.
3. Entreizungs-Phase
30–60 Minuten einfach da sein.
- Spazieren, schlendern, ausruhen, Aussicht geniessen.
4. Tyrosinreiche Ernährung
Nährstoffe für Antriebsaufbau
- Eier, Käse, Lachs, Hühnchen, Mandeln, Avocados, Bananen.
5. Bewegung mit Drive
Täglich mindestens 10–15 Minuten Kraft- und Beweglichkeitsübungen
- Joggen, Radfahren, Krafttraining, Tanz – was dir Spaß macht!
- Anspannungs-Entspannungs-Ausgleich
6. Neues lernen oder erschaffen
Jeden Tag etwas Neues lernen und umsetzen
- Coden, lesen, skizzieren, Ideen aufschreiben.
- Belohnung über Entwicklung – nicht Konsum.
7. Schlafrhythmus
Zu ähnlicher Zeit ins Bett gehen und Entspannungsphase starten.
- Kein Blaulicht ab 1h vor dem Schlafen (Brille oder Bildschirmfilter).
- Ausgleich Antriebsenergie – Konzentration im Körper wird ausgeglichen